Die frischen Früchte werden bewußt noch per Hand verarbeitet.
5,30 Euro/ 240 g; Art. 1079
fein-herber Fruchtgenuss, ohne maschinelle oder enzymatische Behandlung zum Entfernen der Schalen
An den Südwestenhängen des Ätna auf Sizilien liegen die besten Zitrushaine Italiens. Die reifen Früchte haben keinen weiten Weg, denn die Verarbeitung findet nur wenige Kilometer entfernt statt. Da alles auf Sizilien gefertigt wird, entstehen damit in dieser armen Region Italiens Arbeitsplätze und Einkommen. San Vicario Marmeladen werden aus erntefrischen Früchten hergestellt. Das ist nicht selbstverständlich, denn in der Regel kommt die Fruchtrohware heute aus der Tiefkühlkammer. Auch Schälmaschinen oder Enzymbäder kommen für die handwerkliche Fertigung nicht in Frage.
Zutaten: Zitronen*, Zitronenschale*, Rohrzucker*, Geliermittel: Fruchtpektin
Bestellungen rund um die Uhr
Telefon 04834 – 9844 910
Ladengeschäft am Büsumer Hafen
Fischerkai 2, 25761 Büsum
Es ist Saatgut-Zeit! Damit die Saat schnell aufgeht und sich die Pflanzen gut entwickeln, sollte das Beet alsbald von Beikräutern befreit, der Boden feinkrümlig gelockert und mit Kompost angereichert werden. Die meisten Kulturen brauchen dann während der Saison nicht mehr nachgedüngt werden.
Mulchen mit Rasenschnitt, Laub, Stroh oder Ernteresten unterdrückt Beikräuter im Beet, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit, schützt vor Verdunstung und erspart Hacken, Jäten und Gießen.
Selteneres, aber durchdringendes Gießen fördert ein tiefreichendes Wurzelwerk, das die Pflanzen
widerstandsfähiger bei Trockenperioden macht. Bei täglichen kleinen Wassermengen würden sie Wurzeln nur in der oberen Erdschicht entwickeln und sind dann auf regelmäßiges Wasser angewiesen.
Durch das Hacken der obersten Bodenschicht wird die Verdunstung verringert und eine Bodenstruktur geschaffen, die Wasser aus tieferen Schichten in den Wurzelbereich der Pflanzen zieht. “Einmal hacken erspart dreimal gießen“ ist eine alte Gärtnerweisheit. (Zu unserem Angebot Bingenheimer Saatgut…)
Pflegeprodukte von Rosenrot Naturkosmetik:
Pionier für natürliche Haar- und Körperpflege in fester Form. Die Manufaktur liegt mitten in Schleswig-Holstein in der Rosenstadt Eutin.
6,90 Euro/ 240 g; Art. 37939
Zutaten: Aprikosen*, Rohrzucker* – sonst nichts!
Hergestellt aus 105g Früchten je 100g Konfitüre extra; vegan.
Bei dieser Aprikosenkonfitüre kommen 105 g Aprikosen pro 100 g Konfitüre zum Einsatz, die unter Vakuum langsam und schonend eingekocht werden, bis eine gut streichfähige Konsistenz erreicht ist. So entsteht eine aromatische, füllige und ausgewogene Konfitüre ohne Aromen, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und gentechnisch veränderte Früchte.
Und OHNE Gelierzucker, der immer auch PEKTIN aus Äpfeln oder Zitrusfrüchten enthält. Pektin ist ein Verdickungsmittel, um überschüssiges Wasser streichfähig und Konfitüren billiger zu machen.