Bio Bestellen geht auch nachts!

Unser Ladengeschäft, der BüsumBio Regionalmarkt, schließt um 14 Uhr, aber Wünsche für die nächste Biokiste können Sie uns jederzeit schicken. Wählen Sie eine Wochenkiste oder bestellen Sie frei nach Einkaufszettel!

Wir liefern Gemüse von Dithmarscher Bioland-Höfen und über unseren regionalen Bio-Großhandel fast alles, was die Saison bietet, dazu Backwaren vom Reesdorfer Hof und das Sortiment unseres Ladengeschäfts.

Ab 10 Euro Warenwert beliefern wir mittwochs Heide, Albersdorf, Meldorf und freitags das äußere Dithmarschen. Bestellung, Änderung, Lieferpause bitte bis 12 Uhr am Tag vor Lieferung schicken. Keine Abo-Verpflichtung!

Wir haben keine überteuren Lieferpreise. Die Preisgestaltung im Lieferservice ist identisch mit der im Ladengeschäft. Wir liefern für 2,00 Euro Liefergebühr und ab 50,00 Euro Warenwert frei Haus.

Am Tag vor Lieferung bearbeiten wir die Bestellungen, kalkulieren die Mengen und ordern die Ware. Schon früh morgens packen wir Biokisten, nachmittags liefern wir aus. Bis 19 Uhr soll alles angekommen sein.

Bezahlung bitte per Lastschrift, Daten können Sie formlos übermitteln. Abbestellung bitte ankündigen, damit die letzte Lieferung im pfandfreien Karton kommt. Eine Leertour zur Pfandabholung ist nicht möglich.

Nächste Biokiste

Zucchini-Pizza Neapolitana: Zucchini, Tomaten Marzanino, Rucola, Zwiebeln rot, Kohlrabi, Champingons

Seit 2004 für Sie da!

Wochenzeilen

Vor dem Hintergrund heftiger Kritik von Thilo Bode an der Lebensmittelindustrie versichern wir unseren Kunden, dass wir unsere Sortiment-Auswahl als Verpflichtung zu glaubwürdiger Qualität verstehen und immer verstanden haben. In seinem Buch bemängelt der Autor und ehemalige Geschäftsführer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch, dass Kunden nicht mehr erkennen können, was für eine Qualität sie kaufen. Olivenöl sei ein Beispiel dafür: Praktisch alle Öle – von 3,50 Euro bis 29,80 Euro – seien inzwischen als „nativ extra“ gekennzeichnet, auch wenn sie mit billigen Ölen gepanscht sind. Das liegt laut Bode vor allem am „Bezeichnungs-Dschungel“ und er fordert die Überprüfung des europäischen Lebensmittelrechts. Grundproblem sei nicht, „dass bei uns ständig gegen Gesetze verstoßen wird, sondern dass Hersteller und Handel sich nach Gesetzen richten, die eindeutig nicht den Interessen der Verbraucher dienen. Bei uns ist der Kunde nicht König, sondern Opfer.”  (Sendung „DAS!“ vom 03.03.2023)

Tipps aus der Umweltbehörde:

  • 04834 - 9844 910
  • Fischerkai 2, 25761 Büsum