3,25 € / 0,28 g – reicht für ca. 70 Pflanzen
Niedrig wachsender, kompakter, bauchiger Pak Choi von mittel- bis hellgrüner Farbe. Sehr breite, zarte, helle Blattrippen, gut anliegende Blätter. Empfohlen für den Anbau im Herbst. Gutes Aroma mit milder Süße.
Der schnellwachsende Pak Choi kann ab Juli sogar direkt gesät werden und stellt sowohl an den Boden als auch an die Gärtnerinnen und Gärtner nur geringe Ansprüche. Allerdings braucht er als Flachwurzler eine gute und gleichmäßige Wasserversorgung.
Voranzucht: Anfang Juli bis Ende Juli
Saattiefe: 1 cm
Keimtemperatur zur Anzucht: 18-22 °C
Pak Choi: 30 x 30-40 cm
Zertifizierungen: Demeter
Bestellungen rund um die Uhr
Telefon 04834 – 9844 910
Ladengeschäft am Büsumer Hafen
Fischerkai 2, 25761 Büsum
Es ist Saatgut-Zeit! Damit die Saat schnell aufgeht und sich die Pflanzen gut entwickeln, sollte das Beet alsbald von Beikräutern befreit, der Boden feinkrümlig gelockert und mit Kompost angereichert werden. Die meisten Kulturen brauchen dann während der Saison nicht mehr nachgedüngt werden.
Mulchen mit Rasenschnitt, Laub, Stroh oder Ernteresten unterdrückt Beikräuter im Beet, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit, schützt vor Verdunstung und erspart Hacken, Jäten und Gießen.
Selteneres, aber durchdringendes Gießen fördert ein tiefreichendes Wurzelwerk, das die Pflanzen
widerstandsfähiger bei Trockenperioden macht. Bei täglichen kleinen Wassermengen würden sie Wurzeln nur in der oberen Erdschicht entwickeln und sind dann auf regelmäßiges Wasser angewiesen.
Durch das Hacken der obersten Bodenschicht wird die Verdunstung verringert und eine Bodenstruktur geschaffen, die Wasser aus tieferen Schichten in den Wurzelbereich der Pflanzen zieht. “Einmal hacken erspart dreimal gießen“ ist eine alte Gärtnerweisheit. (Bingenheimer Saatgut)
Pflegeprodukte von Rosenrot Naturkosmetik:
Pionier für natürliche Haar- und Körperpflege in fester Form. Die Manufaktur liegt mitten in Schleswig-Holstein in der Rosenstadt Eutin.