Karotten-Vielfalt

4,40 € / 1,75 g – reicht für ca. 1.000 Pflanzen

Bunte Mischung aus Gelbe Gochsheimer (25%), Weiße Küttiger (25%), Orange Oxhella (25%) und Lila Soletta (25%).

Möhren lieben lockere Böden, die nicht zur Verschlämmung neigen. Bei schweren Böden besser auf Dämmen anbauen. Da Möhren lange zum Keimen brauchen, empfehlen wir das Saatgut mit Radieschen zu mischen. So sind die Saatreihen markiert und durch die Ernte der schnelleren Radieschen lichtet man automatisch die Karotten aus. Zu dicht gesäte Karotten müssen ausgedünnt werden.

Saattiefe: 1,5-2,5 cm
Saatgutbedarf: Bundmöhren: 1,5-2,0 Mio. Korn/ha; ca. 100 Korn pro laufenden Meter

Waschmöhren: 1,2-1,8 Mio. Korn/ha; 80-100 Korn pro laufenden Meter

zur Verarbeitung: 0,8-1 Mio. Korn/ha; 60-70 Korn pro laufenden Meter

Abstände: 30-50 x 2-3 cm
Direktsaat: im Freiland von März bis spätestens Anfang Juli, als Bundmöhren bis Ende Juli

Seit 2004 für Sie da!

Dithmarscher Biokiste

Wir liefern’s Ihnen nach Haus!
Telefon 04834 – 9844 910
Ladengeschäft am Büsumer Hafen

Was neu ist:

  • Unser Kuchenangebot aus der Bäckerei Reesdorfer Hof ab 1. September mittwochs und freitags für zwei Wochen.

  • Unser Kuchenangebot aus der Bäckerei Reesdorfer Hof ab 1. September mittwochs und freitags für zwei Wochen.

  • Ideal für Kichererbsenpfannkuchen, Hummus, falafelartige Bratlinge oder als Bindemittel in glutenfreien Teigen.

  • Mehl-Mix Universal ist ideal für Pfannkuchen, American Pancakes, Quark-Öl-Teig, Waffeln, helle Nudeln, helle Brote und Brötchen.

  • Direkt nach der Ernte auf dem Hof verarbeitet und in nativem Olivenöl extra eingelegt. Der Biss bleibt schön saftig und weich.

  • Basilikum Pesto Genovese D.O.P. enthält nur 7 natürliche Zutaten. Ohne Pasteurisierung, ohne Zuckerzusatz und ohne Zitronensaft.

  • 04834 - 9844 910
  • Fischerkai 2, 25761 Büsum