Bio Bestellen geht auch nachts!

Unser Ladengeschäft, der BüsumBio Regionalmarkt, schließt um 14 Uhr, aber Wünsche für die nächste Biokiste können Sie uns jederzeit schicken. Wählen Sie eine Saison-Kiste, eine Biotüte oder bestellen Sie frei nach Einkaufszettel!

Wir liefern Gemüse frisch von Dithmarscher Bio-Höfen und über unseren regionalen Bio-Großhandel fast alles, was die Saison bietet, dazu Backwaren vom Reesdorfer Hof und das ganze Sortiment unseres Ladengeschäfts.

Wenn Ihnen ein saisonales Wochen-Sortiment zu viel Überraschung ist, können Sie auch Ihre Favoriten angeben, ungeliebte Produkte ausschließen oder gleich ganz frei bestellen. Und ohne Abo-Verpflichtung ALLES wieder ändern!

Mittwochs beliefern wir Raum Heide, Albersdorf, Gokels, Reher, Todenbüttel u.m., freitags äußeres Dithmarschen und Tönning: ab 10,00 € mit 2,00 € Liefergebühr, ab 50,00 € frei Haus. Bestellungen und Änderungen bitte bis 12 Uhr am Vortag!

Am Tag vor Lieferung bearbeiten wir die Bestellungen, kalkulieren die Mengen und ordern die Ware. Früh am nächsten Morgen packen wir die Biokisten, nachmittags liefern wir aus. Bis 19 Uhr soll alles angekommen sein.

Bezahlung bitte per Lastschrift, Daten können Sie uns formlos übermitteln. Abbestellung bitte eine Woche vorher ankündigen. Die letzte Lieferung kommt dann im pfandfreien Karton. Keine Leertour zur Pfandabholung!

Seit 2004 für Sie da!

Dithmarscher Biokiste

Bestellungen rund um die Uhr
Telefon 04834 – 9844 910
Ladengeschäft am Büsumer Hafen
Fischerkai 2, 25761 Büsum

Wochenzeilen

Es ist Saatgut-Zeit! Damit die Saat schnell aufgeht und sich die Pflanzen gut entwickeln, sollte das Beet alsbald von Beikräutern befreit, der Boden feinkrümlig gelockert und mit Kompost angereichert werden. Die meisten Kulturen brauchen dann während der Saison nicht mehr nachgedüngt werden.
Mulchen mit Rasenschnitt, Laub, Stroh oder Ernteresten unterdrückt Beikräuter im Beet, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit, schützt vor Verdunstung und erspart Hacken, Jäten und Gießen.
Selteneres, aber durchdringendes Gießen fördert ein tiefreichendes Wurzelwerk, das die Pflanzen
widerstandsfähiger bei Trockenperioden macht. Bei täglichen kleinen Wassermengen würden sie Wurzeln nur in der oberen Erdschicht entwickeln und sind dann auf regelmäßiges Wasser angewiesen.
Durch das Hacken der obersten Bodenschicht wird die Verdunstung verringert und eine Bodenstruktur geschaffen, die Wasser aus tieferen Schichten in den Wurzelbereich der Pflanzen zieht. “Einmal hacken erspart dreimal gießen“ ist eine alte Gärtnerweisheit. (Zu unserem Angebot Bingenheimer Saatgut…)

Rosenrot Naturkosmetik

Pflegeprodukte von Rosenrot Naturkosmetik:
Pionier für natürliche Haar- und Körperpflege in fester Form. Die Manufaktur liegt mitten in Schleswig-Holstein in der Rosenstadt Eutin.

DE-ÖKO-006 (Alle Produkte aus ökologischer Produktion, ausgenommen Produkte mit einem der Identifikationskürzel ##, NG, NK oder WP. Alle Kürzel und Erläuterungen als PDF.

  • 04834 - 9844 910
  • Fischerkai 2, 25761 Büsum